Versionshinweise zu Hugin-2011.2.0
Hugin ist mehr als nur ein Panorama-Stitcher.
Änderungen seit 2011.0.0
Seit unserem letzten Release ist nur kurze Zeit vergangen, und trotzdem gibt es wesentliche neue Funktionen. Hugin erhält eine Schnittstelle für Python-Skripte und ein neues Werkzeug zur Kalibrierung von Objektiven. Ein kritischer Fehler, der eine wesentliche Anzahl Mac-Anwender betraf, konnte beseitigt werden, zudem sind zahlreiche grundsätzliche Verbesserungen eingeflossen.
Hugin Lens Calibration Tool
Objektivkonstruktionen werden so berechnet, dass sie einem perfekten geometrischen Modell genügen. Bei herkömmlichen, rektilinearen Objektiven sollte eine in der abgebildeten Szene vorkommende, gerade Linie auch im fertigen Bild eine Gerade ergeben. Dies ist aber nicht immer der Fall: die meisten Objektive beinhalten eine inhärente Abweichung vom perfekten Modell, woraus Abbildungsfehler wie z. B. kissen- oder tonnenförmige Verzeichnungen bei rektilinear abbildenden Objektiven resultieren.
Die Einhaltung des perfekten geometrischen Modells ist schon allein für ästhetische Ansprüche wünschenswert, jedoch unerlässlich, sobald man für das Zusammenfügen von Bildern eine einwandfreie Überlagerung der überlappenden Bildbereiche benötigt. Hugin kann die dafür notwendigen Objektivverzeichnungs-Parameter bei der Optimierung eines Projekts "on the fly" berechnen, nur benötigt das mehr Kontrollpunkte sowie einen höheren Berechnungsaufwand, als wenn ein Projekt bereits mit kalibrierten Objektivdaten starten würde, und ist im ersteren Fall zudem anfälliger für während der Optimierung auftretende Fehler.
Das neue Hugin Lens Calibration Tool berechnet die Verzeichnungs-Parameter für ein Objektiv unter Verwendung einer mit diesem Objektiv erstellten Aufnahme. Das dafür geeignete Motiv muss mehrere, gerade Linien enthalten, die idealerweise unterschiedliche Abstände zum Bildzentrum haben und dabei über mindestens ein Viertel der Bildfläche verteilt sind. Die daraus errechneten Parameter sind gültig für die entsprechende Kombination aus gleicher Brennweite, Blende und Sensor-Grösse.
Diese Werte können, als Objektiv-Profil gespeichert, von Hugin verwendet werden, um mehrere Aufnahmen optimaler zusammenzufügen, oder aber um bei Einzelbildern, die mit diesem Objektiv und entsprechenden Werten aufgenommen wurden, ein ästhetisch ansprechenderes Ergebnis zu erzielen.
Schnittstelle für Python-Skripte
Hugin stellt jetzt einen Teil seiner Datenstruktur und Funktionalitäten über ein Python-Modul zur Verfügung. Um mit dem skripten zu beginnen muss man nur den Python-Interpreter starten und folgendes eingeben:
>>> import hsi >>> help (hsi)
Eigenständige Python-Programme können mit der Funktionalität von Hugin auf ein Panorama-Objekt zugreifen. Basierend auf diesem Modul ist es möglich, komplette Kommandozeilen- und sogar GUI-Werkzeuge zu entwickeln.
Schnittstelle für Python-Plug-Ins
Hugin kann jetzt Python-Skripte innerhalb der Anwendung laufen lassen. In Builds von Hugin, bei denen diese Funktionalität aktiviert ist, gewährt ein neuer Menüpunkt "Aktionen" Zugriff auf systemweite Plug-Ins, die mit Hugin geliefert werden. Zusätzlich können Plug-Ins in einem eigenen Anwenderverzeichnis geschrieben, modifiziert und angepasst werden.
Zur Zeit sind erst wenige Plug-Ins verfügbar, aber wir erwarten, dass sich der Grundstock an Plug-Ins und damit Funktionalität stetig vergrössern wird, sobald die Schnittstelle der Allgemeinheit zur Verfügung steht.
Andere Verbesserungen
- PTBatcherGUI ist soweit ausgereift, dass es nun als standardmässige Prozesssteuerung für das Zusammenfügen von Projekten verwendet wird.
- ICC-Profile werden in Ausgabedateien gespeichert.
- Unterstützung für neuere Olympus Kameras.
- Verbesserter automatischer Beschnitt.
- Zusätzliche Masken-Definition: ausgewählten Bereich bei allen Bildern ausschliessen, die dasselbe Objektiv verwenden.
- Im Reiter Maskierung ist für die Masken jetzt Copy & Paste verfügbar.
- Im Maskierungs-Editor können aktive Maskierungen und Beschnittkanten angezeigt werden.
- Behebung eines grösseren Fehlers, der das Zusammenfügen unter Mac OS X Leopard betraf.
- Etliche weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen.
Bibliotheken und Verbesserungen für den Build-Prozess
Die Python-Schnittstelle führt zu neuen Abhängigkeiten:
- SWIG >2.0
- Python
Sprachversionen
Einige Übersetzungen wurden für diese Version auf den neuesten Stand gebracht.
Upgrade
Der Wechsel von früheren auf die aktuelle Version von Hugin sollte sich einfach gestalten. Falls es mit bestehenden Voreinstellungen zu Problemen kommt, empfiehlt sich die Zurückstellung auf Standard-Werte über den Knopf 'Auf Grundeinstellungen zurücksetzen' im Voreinstellungs-Fenster.
Die Verwendung von CPFind als Kontrollpunkt-Detektor wird nachdrücklich als Standard-Einstellung für Hugin empfohlen. Dies ist der einzige von Hugin befürwortete Kontrollpunkt-Generator. Generatoren von Drittanbietern können mit der Plug-In-Architektur kompatibel sein.
Kompilieren
Anwender, die die Quelldaten selbst kompilieren wollen, sollten die im PanoTools-Wiki verfügbaren Auflistungen der Abhängigkeiten und der plattformspezifischen Build-Prozesse beachten. Die im Tarball enthaltenen Dateien README und INSTALL_cmake liefern weitere Informationen.
Download
Hugin befindet sich auf SourceForge und Launchpad.
Anwendergruppen stellen fertig kompilierte, ausführbare Programme für die jeweiligen Plattformen bereit. Entsprechende Veröffentlichungen werden normalerweise innerhalb weniger Tage nach diesem Tarball-Release in der Mailingliste angekündigt und dem Download-Bereich auf SourceForge hinzugefügt.
Bekannte Probleme und Zwischenlösungen
Bei einem als schwebendes Fenster geöffneten Übersichts-Bereich (als separatem Teil des Schnellen Vorschau-Fensters) wird das Fenster getrennt von dessen Inhalt dargestellt. Details.
Das Kompilieren von Hugin mit CMake 2.8.5rc2 führt zu Problemen. Als Abhilfe sollte eine neuere Version von CMake verwendet werden.
Eine aktuelle Liste mit schwerwiegenderen Problemen, die auch deren Besprechung und mögliche Workarounds enthält, befindet sich im Bugtracker.
Splash Screen
Das Hugin Projekt freut sich sehr, dass es im Splash Screen dieser Version eine Kreation, die in Hugin erstellt wurde, präsentieren kann.
David Haberthür nahm die Bilder für sein Panorama von der Fafleralp am 10. Oktober 2010 während einer traumhaften Wanderung in den herbstlichen Wäldern mit einer Panasonic DMC-TZ7 auf. Das freihändig aufgenommene Panorama besteht aus 18 Einzelbildern (6x3 Belichtungen). Das resultierende Panorama hat eine Grösse von 9000x2213 Pixeln.
Es ist ein Blick auf das Breithorn in den Walliser Alpen in der Schweiz.
Über den Künstler
David Haberthür ist ein ganz gewöhnlicher Geek und Typographie-Nerd. Nach seinem Physik-Studium arbeitete er als Fahrradkurier, bevor er in seiner Doktorarbeit die Entwicklung der Lunge mittels ultrahochaufgelöster Tomographie untersuchte. Nach Erlangung seines Doktorgrades sollte er nun etwas mehr Zeit haben, um Fotos und Panoramen aufzunehmen, hat aber meist zu viele Projekte gleichzeitig am laufen.
David unterstützt als Administrator Hugins Teilnahme am Google Summer of Code 2011 und verwendete gource, um die Entwicklung unserer Code-Basis zu visualisieren.
Dank
Vielen Dank an alle Mitwirkenden an diesem Release und an die Mitglieder der Mailingliste hugin-ptx, die hier garnicht alle einzeln genannt werden können.